Alle Kategorien

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Telefon/WhatsApp/WeChat (Sehr wichtig)
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Wie Anti-FPV-Technologie das Spiel für Drohnensicherheit verändert

2025-07-27 14:05:43
Wie Anti-FPV-Technologie das Spiel für Drohnensicherheit verändert

Wie Anti-FPV-Technologie die Drohnen-Sicherheit verändert

Die von Zhuhai Dewin Communication Technology Co., Ltd. entwickelte Anti-FPV-Technologie verändert buchstäblich die alten Denkweisen bezüglich Drohnen-Sicherheit und Verteidigungssysteme. Einige unserer Ingenieure waren in Gesprächen mit Kunden während kürzlicher technischer Austausche beteiligt.

Kundenvertreter Herr Wang: „Wir haben ein Industriepark, bei dem eine FPV-Drohne ständig über unserem Gelände schwebt und nicht verschwindet. Herkömmliche Störsender haben sich bei diesen FPV-Drohnenangriffen als völlig nutzlos erwiesen.' „

Technischer Direktor Herr Li: „Sie erinnern sich genau an diese Fälle, und unsere Anti-FPV-Technologie wurde eigens für Sie entwickelt. Das System verwendet intelligente Spektrumanalyse-Technologie, was so viel bedeutet, wie Sicherheitssystemen ‚scharfe Augen‘ zu verleihen, um die einzigartigen Signale von FPV-Drohnen genau überwachen zu können.“

Diese Kombination aus intelligenter Signalstörung und Echtzeit-Geolokalisierung der illegalen Drohne ermöglicht eine effektive Störung der Steuerungsverbindung und Videodatenübertragung für FPV-Drohnen. Die Testdaten des Anti-FPV-Technologiesystems zeigen, dass die neuesten Systeme eine FPV-Drohnenabwehrquote von 98,7 % erreicht haben. Zudem wurden die Reaktionszeiten dieser Systeme auf weniger als drei Zehntelsekunden verbessert.

Anwendungen der Anti-FPV-Technologie in kritischen Situationen

In realen Sicherheitsszenarien hat die Anti-FPV-Technologie gute Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umweltbedingungen gezeigt. Projektleiter Zhang Tao von Zhuhai Dewin teilte einen repräsentativen Fall:

„Bei der Installation des Systems an einem internationalen Flughafen im vergangenen Jahr hatte der Flughafensicherheitschef anfangs Zweifel an der Wirksamkeit.'

Leiter der Flughafensicherheit Chen: „Ehrlich gesagt haben wir bereits Produkte mehrerer Hersteller ausprobiert, doch alle waren wirkungslos gegen wendige FPV-Drohnen.'

Zhang Tao: „Unsere Anti-FPV-Technologie verwendet jedoch adaptive Beamforming-Technologie – wie ein präzises ‚elektromagnetisches Scharfschützengewehr‘ – und verhinderte allein in der ersten Testwoche fünf Eindringungsversuche.'

Das modulare System verfügt über eine auf Phi basierende Architektur mit mehreren ausrichtenden Sensoren, die mehrstufige, gestufte Reaktionen von sanfter Navigationsstörung bis hin zur Steuerungsverbindungstrennung ermöglichen. Bei einem nationalen Feierlichkeitsereignis erzielten mobile Anti-FPV-Technologie-Einheiten einen beeindruckenden Rekord, indem sie nacheinander 12 FPV-Drohnen ohne jegliche Sicherheitsverletzungen abfingen.

Erwartete zukünftige Entwicklungen der Anti-FPV-Technologie

Das Forschungs- und Entwicklungsteam von Zhuhai Dewin verfolgt aktiv weitere potenzielle Anwendungsmöglichkeiten der Anti-FPV-Technologie. Bei internen technischen Seminaren zeigten sich die Ingenieure besonders fasziniert von den neuen Konzepten.

Hauptwissenschaftler Dr. Liu: „Die derzeit intern getestete, künstliche Intelligenz basierte Anti-FPV-Technologie ist in der Lage, über 80 % der Einfallspfade vorherzusagen.“

Technischer Leiter Zhao: „Das ist eine wirklich verblüffende Zahl. Mit welchen Drohnen-Begegnungsmodellen arbeiten Sie?"

Herr Liu: „Merkwürdigerweise ist dies der Bereich, in dem tiefe Lernalgorithmen am nützlichsten sind, da das System sich mit minimalem Datenaufwand an neue Eigenschaften von Bedrohungen anpassen kann, ähnlich wie ein Immunsystem Antikörper bildet.

Es wird erwartet, dass die sechste Generation der Anti-FPV-Technologie bis 2026 die drei Meilensteine von Reaktionszeiten von 0,1 Sekunden, intelligenten kooperativen Netzwerkfähigkeiten und präventiven Strategien erreichen wird. Diese Innovationen würden es der Anti-FPV-Technologie ermöglichen, sich von einem passiven zu einem aktiven Verteidigungssystem zu wandeln.

Inhaltsverzeichnis